Sicher? Kreativ?
OER gestalten!

Inhalt

  • Sicher? Kreativ? OER gestalten!
  • Vorstellungsrunde
  • OER − Was ist das?
  • Sicher? − OER und das Urheberrecht
  • Kreativ? − Ideen, Materialien, Software
  • OER gestalten − ein kurzes Video?

Vorstellungsrunde

Urheberrecht in DE (1966)

  • 70 Jahre pma in Deutschland
  • Richtlinie 93/98/EWG (UrhG 1995)
  • 70 Jahre pma in Europa

Leistungsschutzrecht in DE (1966)

  • 25 Jahre nach Veröffentlichung in Deutschland
  • Richtlinie 93/98/EWG (UrhG 1995)
  • 50 Jahre in Europa
  • Richtlinie 2011/77/EU (UrhG 2013)
  • 70 Jahre in Europa

Besonderheiten

  • Remastering

    »Häufig werden alte Schallplattenaufnahmen technisch verbessert, von Nebengeräuschen befreit oder auf andere technische Systeme übertragen, zB digitalisiert. Hierdurch entsteht keine neue erstmalige Aufnahme, sondern Bestehendes wird lediglich vervielfältigt« (Dreyer/Schulze)

  • Film

    Urheber der benutzen Werke (z.B. Roman, Drehbuch, Filmmusik) und eigentliche Filmurheber (Regisseur, ggf. auch Kameramann, Tonmeister, Szenen- und Kostümbildner und prägende Darsteller).

Beispiele

Beispiele

Beispiele

Beispiele

Beispiele

Beispiele

Beispiele

Beispiele

Beispiele

Beispiele

Kreativ?

  • Inhalt

    Am Anfang sollte eine Idee stehen, also die Vorstellung von Inhalt und Zielgruppe.

  • Form

    Wahl des Mediums/der Medien (also Film, Tutorial, PDF etc.)

  • Medien

    Erstellen und suchen von Bildern, Grafiken etc.

  • Software

    Wahl der Software, mit der das Ziel erreicht werden soll

  • Hardware

    Wahl der Hardware, mit der das Ziel erreicht werden soll

  • Workflow

    Wahl des Arbeitsablaufs

zu Medien

zur Software

zur Hardware

  • Computer

  • Audio Aufnahmegerät (Mikrofone, Preis: 0...1.200...10.000)

  • Audio/Midi-Interface (Preis: 0...250...5.000)

  • DSP Accelerator (UAD) (Preis: 800...1.200)

  • Video Aufnahmegerät (Preis: 0...1.000...)

  • Colorkey-Einrichtung + Beleuchtung (0...500...)

Workflow

Workflow

Praxis: Beispiel 1

Praxis: Beispiel 1a

Praxis: Beispiel 2

Praxis: Beispiel 2a

Starten und stoppen Sie dieses Video bitte manuell. Klicken Sie anschließend in den weißen Bereich der Seite, bevor Sie mit Enter fortfahren.

Praxis: Beispiel 2b

Starten und stoppen Sie dieses Video bitte manuell. Klicken Sie anschließend in den weißen Bereich der Seite, bevor Sie mit Enter fortfahren.

Praxis: Übung

Arbeitsaufträge

Möglichkeiten:

  • 1. nach der Soundspur das Video erstellen (Kinderlied-Teil)
  • 2. nach dem Video die Soundspur erstellen (Kinderlied-Teil)
  • 3. den Teaser (Ufo-Teil) nachbauen
  • 4. eine Greenscreen-Aufnahme erstellen
  • oder 5. eine eigene Idee als Video gestalten...

Schlussrunde

Herzlichen Dank!